Unsere nähere
Umgebung bietet viele interessante Ausflugsziele. Zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten in unserer Region finden Sie weitere Informationen und Materialien, Broschüren, Stadtpläne
und Wanderkarten in unserem Wintergarten. |
|

|
|
Hier jedoch schon
einmal eine kleine Übersicht: |
|
1,5 km bis zum Nordseedeich, naturbelassener Strand und Wattenmeer, sehr schön für ausgedehnte Spaziergänge und Wattwanderungen. Genießen Sie die herrliche Umgebung des Nationalparks Wattenmeer. |
|
2 km bis zum Windenergiepark Westküste im Kaiser-Wilhelm-Koog mit einem Informationszentrum. Erster Windenergiepark in der Bundesrepublik, Erprobung verschiedener Windkraftanlagen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. |
|
10 km bis zum
Nordseeheilbad
Friedrichskoog mit Strandpromenade, Strandkorbverleih, DLRG
Badeaufsicht, Wattwanderungen, Piratenspielplatz und einem Minigolfplatz.
Im Kurmittelhaus sind Kuren, Bäder und Anwendungen privat oder über die
Krankenkasse möglich (offene Badekur). |
|
5 km bis zum
malerischen
Fischereihafen und zur
Seehundaufzuchtsstation in Friedrichskoog, wo sie die Seehunde
draußen im Wasserbecken beim Herumschwimmen und bei der Fütterung
beobachten können. |
|
5 km bis zur
Kleinstadt Marne,
dort befinden sich Supermärkte, Bäcker, Schlachter, Geschäfte,
Restaurants, Cafés, ein Hallenbad und das Skatclubmuseum (Heimatmuseum).
|
Machen Sie doch
auch eine Fahrt mit der
Fahrraddraisine auf der alten Strecke der Marschenbahn nach St.
Michaelisdonn. |
|
18 km bis
Brunsbüttel
mit seinen Schleusen am Nord-Ostsee-Kanal, von dort aus gehen
Personenschifffahrten auf Kanal und Elbe. Brunsbüttel bietet zahlreiche
Freizeitmöglichkeiten: z.B. Freizeithallenbad, Freibad an der Elbe,
Schleusenbesichtigung, Elbeforum, Heimatmuseum, zahlreiche Supermärkte,
Restaurants und Cafés. |
|
20 km bis zum
Meldorfer Hafen. Dort befindet sich ein ideales Surfgebiet. |
|
22 km bis
Meldorf : Domstadt
direkt im Mittelpunkt von Dithmarschen mit dem Dithmarscher Landes- und
Landwirtschaftsmuseum. Das Landesmuseum präsentiert die Geschichte des
Kreises Dithmarschen, das Landwirtschaftsmuseum verdeutlicht das Leben der
Bauern im 19. Jahrhundert und zeigt die Entwicklung der Maschinen und
Geräte seit dem Beginn des Industriezeitalters. |
|
45 km bis
Büsum : Bade- und
Kurort in Dithmarschen direkt an der Nordsee gelegen. Vom Büsumer Hafen
sind Hallig-, Helgoland- und Fischfangfahrten möglich. Neben
Einkaufsstraßen, Restaurants, Cafés und anderen Geschäften, befindet sich
eine Outdoor-Kartbahn in Büsum. Die Bahn hat einen Rundkurs von 900
Metern. |
|
35 km bis
Heide : Kreisstadt von
Dithmarschen. Heide verfügt über den größten Marktplatz Deutschlands,
verschiedene Museen, sowie umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten. Ein
Beispiel: Das Klaus-Groth Museum befindet sich in Heide und ist das
Geburtshaus des Dichters. Die Dauerausstellung vermittelt den Besuchern
Einblicke in das Schaffen des Dichters und in die damaligen Lebensverhältnisse.
|
|
25 km bis
Burg
(Dithmarschen) : Burgs Ausflugsziele sind ein Waldschwimmbad und das
Waldmuseum -
eine Ausstellung über die Pflanzen- und Tierwelt. Ein Aussichtsturm direkt
am Waldmuseum ermöglicht einen Blick über den Wald und Burg. |
|

|
|
Und noch ein
paar mögliche Ausflugsziele in der weiteren Umgebung: |
|
- Friedrichstadt - Historische Altstadt im holländischen Baustil mit Krachten und Kanälen, Krachtenfahrten,
Restaurants und Cafés
- Eidersperrwerk
bei Wesselburen - wo die Eider in die Nordsee fließt
- Tönning - Multimar-Wattforum, ständige Ausstellung zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
- Itzehoe -
Kreisstadt des Nachbarkreises Steinburg mit Einkaufmöglichkeiten,
Theater und Museen
- Hamburg - Gute Einkaufsmöglichkeiten für die ganze Familie sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten; z.B. Hagenbecks Tierpark - Großer Tierpark mit zahlreichen Tierarten
- Sierksdorf "Hansapark"
- Erlebnispark an der Ostsee
- Soltau "Heidepark"
- Freizeitpark mit vielen Attraktionen und mit einer der größten
Holzachterbahnen auf der Welt. Familienspaß für Groß und Klein
|